13.10.2025

Hochschule Rottenburg stellt das H2-Grid-Modul vor 

H2-Grid ist eines von vier Leuchtturmprojekten im Rahmen der baden-württembergischen Initiative für grünen Wasserstoff. Projektziel ist der Aufbau eines Systems zur lokalen und netzübergreifenden Erzeugung und Speicherung und zum Transport von Wasserstoff. Dazu hat die Hochschule Rottenburg, die "kleinste Exzellenzhochschule Deutschlands", eine Versuchsanlage gebaut, bestehend aus Elektrolyseur, Wasserstoffspeicher und Brennstoffzelle. Sie soll zeigen, wie künftig Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen in Form von Wasserstoff gespeichert und bei Strommangel wieder Strom ins Netz eingespeist werden kann. Ein thermischer Speicher nutzt zusätzlich die Abwärme aus den Umwandlungsprozessen.

HyNATuRe-Beteiligte vor dem H2-Grid-Modul

Mitglieder des regionalen Netzwerks für grünen Wasserstoff HyNATuRe konnten das Herzstück der Anlage, einen Container mit den Prozesskomponenten, kurz vor der INbetriebnahme besichtigen. Dabei war EENA-Vorstand Dr. Wolfgang Arndt (vorne, 3. v. r.)