• Start
  • Projekte
    • Eigenanlagen
    • Beteiligungen
  • Aktuell
  • Genossenschaft
    • Organe der Genossenschaft
    • Mitglied werden/aufstocken
    • Satzung
    • Kontakt
  • ENERGIEkooperativ
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Genossenschaft

Die Genossenschaft - eine solidarische und demokratische Gemeinschaft

Das höchste Organ der Genossenschaft ist die Generalversammlung. In ihr üben die Mitglieder ihre Mitgliederrechte aus.
In der Generalversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile (Satzung § 26).
Die Generalversammlung entscheidet unter anderem über die Verwendung des Jahresüberschusses oder die Deckung eines Jahresfehlbetrags.

Schon mit einem Geschäftsanteil von 100 EUR können Sie Mitglied werden (Satzung § 37).

Mehr über die Organisationsform der EENA und ihre Repräsentanten

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Eine sichere Unternehmensform

Eine Genossenschaft ist ein Wirtschaftsunternehmen, das auf langfristige Prosperität angelegt ist, nicht auf kurzfristigen Gewinn. Rücklagen unterliegen gesetzlichen Bestimmungen, die Geschäftsführung unterliegt der Prüfung durch den Genossenschaftsverband. Daher sind Genossenschaften eine sehr sichere Unternehmensform.

Geschäftsanteile sind übertragbar und einzeln kündbar. Gekündigte Anteile werden unter Beachtung der Kündigungsfristen nach § 5 der Satzung zu 100 % zurückgezahlt.

Jeglicher Zwang, Geld nachzuschießen, ist laut Satzung ausgeschlossen (§ 40). Die Haftung der Mitglieder beschränkt sich auf die Geschäftsanteile.

Erwirtschaftete Rücklagen verbleiben beim Ausscheiden eines Mitglieds in der Genossenschaft.

Chronik

2012: Gründungsversammlung am 09.02.2012 mit 52 Gründungsmitgliedern
Auslöser ist das Projekt Dietweghalle Reutlingen, das im März in Betrieb geht
Bereits im November/Dezember geht mit der Stadthalle Reutlingen die zweite PV-Dachanlage in Betrieb

2013: Zwei neue PV-Dachanlagen: Bauhof Kusterdingen und Baers Ofterdingen

2016: Die EENA beteiligt sich am Solarpark Engstingen-Haid

2017: Die EENA beteiligt sich am Windpark Länge

2018: Im Dezember gehen zwei weitere PV-Dachanlagen in Betrieb: Wigwam Reutlingen und Herrschaftsstraße Eningen

2019: Vier weitere PV-Dachanlagen: Gasthof Zum Bären Großengstingen, GWG RT-Rommelsbach, Gustav-Schwab-Straße Reutlingen und Werastraße Reutlingen
Für das Projekt Werastraße gewinnt die EENA den zweiten Preis beim Innovationswettbewerb des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes

2020: Das Jahr des Aufbruchs in eine neue Dimension:

  • Acht neue PV-Dachanlagen in der Region, darunter die beiden bisher größten Anlagen Schuppenanlage Trochtelfingen und Parkhaus Markwiesenstraße Reutlingen
  • Die eigenbetriebene Anlagenleistung verdreifacht sich von 510 kWp auf 1.577 kWp

2021: Der Erfolg des Vorjahrs setzt sich fort:

  • Fünf neue PV-Dachanlagen, darunter drei weitere mit mehr als 250 kWp (Sporthalle-Sonnenbühl, Straßenmeisterei-Münsingen und der neue Rekordhalter Autohaus-Seeger)
  • Die zugebaute Anlagenleistung übertrifft mit 1.109 kWp den Zubau des Vorjahrs
  • Kooperation mit drei weiteren Kommunen der Region (Münsingen, Sonnenbühl und Pliezhausen)

2022: Konsolidierung und Blick über den Tellerrand:

  • Der Aufbau eines Helferkreises aus engagierten Mitgliedern verteilt die Pflege der Bestandsanlagen auf mehr Schultern. Der Vorstand überträgt die Betreuung einzelner Anlagen in die Hand von Anlagenpaten.
  • Der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband DGRV lädt EENA-Vorstandsmitglied Dr. Martin Schöfthaler als Referent zum Bundeskonpress genossenschaftliche Energiewende ein. Thema: Energiewende in der Praxis
  • Bei den Tübinger Solartagen stellt der Vorstand die EENA einem breiten Publikum als regionalen Akteur und Partner vor und knüpft neue Kontakte
  • Die EENA feiert ihr 10-jähriges Jubiläum.

2023: Einstellung auf neue wirtschaftpolitische Rahmenbedingungen:

  • Erneut ist EENA-Vorstandsmitglied Dr. Martin Schöfthaler zum Bundeskonpress genossenschaftliche Energiewende geladen.
  • Im Mai übersteigt die Mitgliederzahl die Marke von 1000.
  • Neue PV-Dachanlage in Bodelshausen
  • Nach der bisherigen Konzentration auf PV-Dachanlagen weitet die EENA ihre Akquisitionsarbeit aus auf die Beteiligung an PV-Freiflächenanlagen und Windparks.

2024: Einstieg in die Beteiligung an Großanlagen in der Region:

  • Beteiligung an der PV-Freiflächenanlage Buttenhausen und am Windpark Magolsheim
  • Neue PV-Dachanlagen in Mehrstetten, Engstingen und Dettingen a. d. Erms

Mitgliederstand (Stand 31. Oktober 2025): 1208 Einzelpersonen und Körperschaften

 

  Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung   Powered by Joomla!®